© Bundeswehr/Anne Weinrich

Check4MatBew

Check4MatBew

Webanwendung im Intranet Bw zur digitalen Unterstützung des Prozesses zur Prüfung der Materialbewirtschaftung.

Use Case

Gemäß Vorschrift A2-1032/0-0-7 finden in den Dienststellen der Bundeswehr regelmäßig Prüfungen der Materialbewirtschaftung statt, koordiniert vom Logistikkommando Bw (LogKdoBw) und durchgeführt von den zugeordneten Prüfgruppen. Abschließend werden diese durch die Logistischen Fachaufsichten (LogFachAufs) der Streitkräfte betrachtet.

Mit dem SoftWerk „Check4MatBew“ wurde eine digitale Lösung entwickelt, um aufzuzeigen, dass der dahinterliegende Prozess digital abgebildet, vereinfacht und beschleunigt werden kann.

Umsetzung

Neben der Erstellung und Veröffentlichung des Prüffragenkatalogs kann das LogKdoBw automatisiert und zusätzlich auch manuell die zu prüfenden Dienststellen festlegen und Prüfgruppen zuweisen.

Ein Leiter der Prüfung kann die Prüftermine basierend auf den gemeldeten Ausschlusszeiten der zugeordneten Dienststellen planen und diese darüber informieren.

Nach dem Start einer Prüfung, kann das Prüfer-Team sie basierend auf dem Prüffragenkatalog digital begleiten und den Prüfbericht erstellen, der vom Leiter der Prüfung freigegeben wird.

Sollten Beanstandungen festgestellt werden, startet der Prozess der Mängelbeseitigung: Dienststellen geben hierfür Stellungnahmen ab, die von der LogFachAufs bewertet werden müssen. Sind alle Beanstandungen beseitigt bzw. akzeptiert, wird die Prüfung abgeschlossen. Mithilfe verschiedener Auswertungen kann die Entwicklung der Prüfergebnisse über die Zeit analysiert werden.

Herausforderung

Abbildung des Prozesses inkl. der Freigabe-Workflows

Unterschiedliche Informationsbereitstellungen für abgebildete Rollen

Verschiedene rollenbezogene Auswertungs- und Downloadmöglichkeiten